News 2021

VGP um Bildstock und Berus
11./12.10. sowie 23./24.10.2021

HZP um Berus und Puttlange - aux - Lacs

11./12.09.2021

Wir hatten für den 12.09.2021 gemeldet und fanden uns morgens, ebenso wie die Prüfungsteilnehmer vom Vortag, im Suchenlokal Hotel Häsfeld ein.

 

Gemeldet waren sechs Graue, drei Kurzhaar- und drei Langhaarweimaraner. Nach der Begrüßung und der offenen Richterbesprechung durch die Prüfungsleiterin Brigitte Colling, sowie der Erledigung aller Formalitäten (Chipkontrolle usw.) rückten wir zügig ab in die Reviere bei strahlendem Sonnenschein.

 

Wir waren alle mehr oder weniger aufgeregt, doch unsere Richtergruppe (Uwe Stricker, Alina Plag, Brigitte Colling sowie Richteranwärter Marius Schuhn und die Richteranwärterin Nicole Fink) vermittelte uns von Beginn an ein gutes Gefühl und so legte sich nach und nach die Aufregung und wir Führer wurden schnell ein harmonisches Team mit dem gleichen Ziel.

 

Einer der beiden Richteranwärter unserer Richtergruppe war Revierführer, der genau wusste, wo das Wild zu finden war. So hatte jeder Hund ausreichend Gelegenheit zur Suche und zum Vorstehen. Danach wurden die Schleppen abgearbeitet und gegen Mittag konnten wir zur Wasserarbeit nach PUttelange - aux - Lacs im benachbarten Frankreich aufbrechen.

 

Leider konnte ein Hund das Prüfungsziel nicht erreichen. 

 

Bevor wir zum Suchenlokal zurückfuhren, wurden uns noch im Feld die Ergebnisse mit eingehender Begründung durch unseren Richterobmann Uwe Stricker mitgeteilt, was uns Führer zur weiteren Ausbildung unserer Grauen motiviert hat. Im Suchenlokal fand dann die Preisverteilung in geselliger Runde und bei einem leckeren Essen statt.

 

Herzlichen Dank für diesen schönen Tag.

Ho´ Rüd´ Ho

Birke von Nathusius


VJS 2021

("Coronajugendprüfung)

 

Verbandsjugendprüfungen der Landesgruppe Rheinland - Pfalz/Saarland des Weimraner Klubs e. V. in der Cornonazeit

Obwohl die Corona - Pandemie uns seit über einem Jahr erhebliche Einschränkungen beschert, wurden die Jugendsuchen 2021 terminiert und geplant. Zwar herrschte durch steigende Inzidenzzahlen lange Ungewissheit bez. des Stattfindens der Prüfungen, aber mit Hilfe der Vorgaben von Corona Hygienerichtlinien des Jagdgebrauchshundeverbandes (JGHV) konnten wir ein Konzept erarbeiten, um die Prüfungen im freien Feld doch zu ermöglichen. So haben wir zum Einen weitere Prüfungstermine angemeldet und zum Anderen die Gruppengröße reduziert. Gäste waren nicht zugelassen, negative Schnelltests mussten vorgelegt werden, Abstandseinhaltung und FFP2 Masken waren Pflicht bei näherem Kontakt wie bspw. bei der Zahnkontrolle.

 

Bei den Prüfungen mit mehreren Gruppen gab es keine Treffpunkte. Jede Gruppe erhielt von mir als Prüfungsleiterin eine Mappe mit den vorbereiteten Unterlagen, einschließlich unterschriebener Ahnentafeln und Zeugnisse. Somit konnte jede Richtergruppe die Prüfung eigenständig durchführen und die Gespanne nach abgeschlossener Prüfung mit der Übergabe der Unterlagen und einem kleinen Sachpreis aus dem Feld entlassen. In der Vorbereitung bedeutete dies einen erheblichen Aufwand, aber somit konnten 40 Hunde, davon 30 Weimaraner, 7 DD, 2 DK und ein Slowakischer Rauhbart ihre VJP an insgesamt 6 Prüfungstagen in 3 Bundesländern (RLP, SL und BW) mit Ergebnissen zwischen 46 - 77 Punkten absolvieren.

 

Es war zwar schade, dass das gemütliche Beisammensein mit Preisverteilung und gemeinsamen Essen nicht stattfinden konnte, aber unterm Strich zählt doch die Prüfung der Hunde! Zu hoffen ist, dass "Corona" bald der Vergangenheit angehören wird. 

 

Ein besonderer Dank geht nochmal an alle Richterkollegen/innen, den Richteranwärtern/innen und den Inhabern der Reviere in Langmeil, Berus/Überherrn, Neuforweiler, Selzen, Köngernheim, Schwabsburg, Hillesheim, Rastatt und Forst sowie allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben.

 

HO ´ Rüd ´HO und Waidmannsheil

 

Brigitte Colling


Bringtreue in Bildstock

07.03.2021

 

Die diesjährige Bringtreueprüfung der Landesgruppe fand traditionell im Forstrevier Bildstock/Heinitz statt. Bei strahlendem Sonnenschein und morgens klirrenden Minusgraden, traten 3 von 4 gemeldeten Hunde die Prüfung an. 

Nach der Chipkontrolle unter den derzeit gebotenen Hygienemaßnahmen wurden die Füchse ausgelegt und die Startnummern verlost. Anschließend begann, dass für die Hundeführer, "lange" Warten bis zum Start der eigentlichen Prüfung.

2 der 3 Gespanne konnten die Prüfung bestehen. Leider überschritt ein Hund die vorgegebene Zeit.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei dem Revierführer und den Richtern für Ihren Einsatz und wünschen den Gespannen Waidmannsheil zur Bringtreue.

 

Sabine Beimbauer